de en it fr

Cloudworking

Der technologische Fortschritt bringt regelmässig neue Arbeitsmodelle hervor. Ein Lehrbuchbeispiel dafür ist das innovative Arbeitsmodell von Cloudworking. Dabei handelt es sich um ein von Cloud-Anbietern angebotenes Arbeitspool, welche durch Remotemöglichkeiten die Arbeitsweise revolutioniert.

Durch Cloudworking können Arbeitsprojekte von Menschen überall auf der Welt wahrgenommen werden, was eine globale Zusammenarbeit mit sich bringt und die Überwindung geografischer Barrieren ermöglicht. Bekannte Plattformen, welche das Cloudworking ermöglichen, sind z.B. Dropbox oder Google Drive. Freilich ist das Cloudworking nicht in allen Berufszweigen möglich. So kann zum Beispiel die Anwalts- und allgemein die Rechtsbranche nicht vollumfänglich von Cloudworking profitieren. Dadurch wäre nämlich die Beachtung des Anwaltsgeheimnis gefährdet.

Innovatives Cloudworking bietet viele Vorteile führ das praktizierende Unternehmen. Einerseits kann es immens an Kosten sparen, anderseits bietet Cloudworking eine grosse Flexibilität in Bezug auf die Arbeitsweise, denn man kann von überall auf der Welt seiner Arbeit nachgehen, vorausgesetzt man findet die notwendige technische Infrastruktur vor. Nicht zu vernachlässigen, ist der immer wichtiger werdende Nachhaltigkeitsaspekt, welcher durch Cloudworking gefördert wird. Durch die Möglichkeiten von Remote-Arbeit, wie z.B. Homeoffice, wird die physische Anwesenheit am Arbeitsplatz in gewissen Berufen überflüssig. Dadurch reduziert sich beispielsweise der Verkehr und die benötigten Papiermengen. Tatsächlich wird die Cloud nicht als Arbeitsplatz, sondern eher als Speicherplatz betrachtet. Außerdem bietet sie die Möglichkeit, die am besten geeigneten Kandidaten zu beschäftigen, unabhängig vom globalen Aufenthaltsort. Dies trägt zur Effizienz im Unternehmen bei und steigert die Produktivität der Unternehmen exponenziell. Des Weiteren kann ein Netzwerk von Mitarbeitern auf der ganzen Welt aufbauen. Dies kann dem globalen Ruf des Unternehmens zugutekommen, da die tägliche Arbeit auf eine internationale Ebene gehobene wird.

Jedoch birgt Cloudworking als flexible Arbeitsweise Risiken in sich, da relevante Unterlagen auf gemeinsam genutzten Plattformen geteilt werden. Dadurch besteht ein Risiko, dass Cyberkriminelle die verwendete Cloud erfolgreich angreifen.

Wichtig zu betonen ist, dass nicht jede Branche die Voraussetzungen für Cloudworking bietet. Um die Cloud zu einem sicheren und effizienten Arbeitsplatz zu machen, ist es daher entscheidend, angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Wir bei der TI (IT Solutions) AG stehen Ihnen gerne sowohl durch die Beratung und Ausarbeitung einer optimalen Arbeitsinfrastruktur durch Cloudworking als auch bei der Schulung Ihrer Mitarbeiter in Bezug auf eine sichere Arbeitsweise zur Seite.