Die von der Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) organisierten Veranstaltungen dienen als wichtige Plattformen für den Wissensaustausch, die Zusammenarbeit und den Aufbau von Kapazitäten und bringen Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen, um den dringendsten Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit entgegenzutreten. Hier ein Blick auf einige der wichtigsten jährlichen ENISA-Veranstaltungen, die zur Verbesserung der Cybersicherheit in ganz Europa beitragen.
Das jährliche Datenschutzforum ist eine wichtige Veranstaltung für Datenschutzfachleute, Regulierungsbehörden und Technologieexperten. Diese Konferenz befasst sich mit den neuesten Fortschritten und Herausforderungen bezüglich des Schutzes der Privatsphäre. Die Teilnehmer diskutieren über regulatorische Entwicklungen, Technologien zur Verbesserung des Datenschutzes und die Zukunft des Datenschutzes. Das Forum fördert den Dialog zwischen den Interessenvertretern und zielt darauf ab, starke Rahmenbedingungen für den Datenschutz zu entwickeln, die sich an neue Technologien und sich verändernde rechtliche Rahmenbedingungen anpassen können.
Mit der zunehmenden Komplexität von Cyberbedrohungen wächst auch der Bedarf an fortschrittlichen Fähigkeiten zur Suche nach Bedrohungen. Threathunt 2030 ist eine Veranstaltung, die der Verbesserung von Techniken und Strategien zur Verfolgung von Bedrohungen gewidmet ist. Die Teilnehmer lernen die neuesten Tools und Methoden zur Erkennung und Eindämmung von Cyberbedrohungen kennen. Die Veranstaltung bietet Fachleuten aus dem Bereich Cybersicherheit eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen, bewährten Praktiken und innovativen Ansätzen im Zusammenhang mit der Bedrohungsverfolgung. Fachleute können dadurch ihre Fähigkeit, Unternehmen vor neuen Cyberbedrohungen zu schützen, verbessern.
In einer zunehmend digitalen Welt sind Vertrauensdienste und elektronische Identifizierung (eID) für sichere digitale Interaktionen unerlässlich. Das Forum für Vertrauensdienste und eID, auch bekannt als CA-Tag, befasst sich mit den neuesten Fortschritten in diesen Bereichen. Das Forum erörtert die Rolle von Vertrauensdiensten und eID bei der Verbesserung der digitalen Sicherheit, der Förderung des Vertrauens in Online-Transaktionen und der Unterstützung der Entwicklung einer sicheren digitalen Wirtschaft. Durch das Zusammenbringen von Interessengruppen will das Forum die Einführung und Umsetzung von sicheren Vertrauensdiensten und eID-Lösungen fördern.
Die Beseitigung der Qualifikationslücken im Bereich der Cybersicherheit ist entscheidend für den Aufbau einer stabilen digitalen Zukunft. Die European Cybersecurity Skills Conference bringt politische Entscheidungsträger, Pädagogen, Branchenführer und Cybersicherheitsexperten zusammen, um Strategien für die Entwicklung und Verbesserung von Cybersicherheitskompetenzen in ganz Europa zu diskutieren. Die Konferenz befasst sich mit Themen wie Rechtsrahmen, Massnahmen zum Kapazitätsaufbau und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Interessengruppen und bietet einen breiten Überblick über die Bemühungen, die zur Stärkung der Cybersicherheitsfähigkeiten und -ausbildung erforderlich sind.
Die jährliche Cyber Threat Intelligence Konferenz der ENISA widmet sich der Erforschung von Fortschritten, bewährten Verfahren und aktuellen Herausforderungen im Bereich der Cyber Threat Intelligence (CTI). An der CTI-Konferenz nehmen Forscher, Branchenexperten, Cybersicherheitsexperten, Regierungsbeamte und andere Praktiker teil, um Erkenntnisse und Erfahrungen im Zusammenhang mit der Identifizierung, Analyse und Entschärfung von Cyberbedrohungen auszutauschen, und bietet eine breite Palette von Sitzungen, Workshops, Podiumsdiskussionen und Networking-Möglichkeiten für die CTI- und die erweiterte Cybersicherheitsgemeinschaft.
Die Cybersicherheit kritischer Infrastrukturen, wie z.B. des Eisenbahnsektors, ist von grösster Bedeutung. Die ERA-ENISA Conference on Cybersecurity in Railways konzentriert sich auf die Identifizierung und Abschwächung von Cyberbedrohungen, die speziell für die Bahnindustrie gelten. Experten diskutieren über bewährte Verfahren, regulatorische Entwicklungen und innovative Lösungen zur Verbesserung der Sicherheit von Bahnsystemen. Diese Veranstaltung unterstreicht die Bedeutung der Sicherung der Verkehrsinfrastruktur, um sichere und zuverlässige Bahndienste zu gewährleisten.
Teichmann International (IT Solutions) AG ist Ihr Ansprechspartner für alle Fragen der Cybersicherheit. Wir helfen Ihnen, sich in der komplexen Landschaft der Cyberbedrohungen zurechtzufinden. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, sich gegen die heutigen Cyberrisiken zu schützen.