de en it fr

Publikationen

Jahr Autoren Titel
2025 Fabian M. Teichmann Umsetzung der NIS-2-Richtlinien im deutschen Bankensektor
Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht
2025 Fabian M. Teichmann Ransomware-Bedrohung im Gesundheitswesen – Herausforderung für Prävention und Krisenmanagment
Betriebs-Berater Compliance
2025 Fabian M. Teichmann Cyberangriffe auf kommunale It-Infrastrukturen
CyberStR Zeitschrift für Cyberstrafrecht
2025 Fabian M. Teichmann NIS-2 in der Energiewirtschaft: Pflichten und Haftungsregime für Kritis-Bertreiber
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft
2025 Fabian M. Teichmann Ransomware exortion in Europe: legal responses and mitigation strategies
International Cybersecurity Law Review
2025 Fabian M. Teichmann KI-gestützte Betrugsmaschen: Deepfakes als neue Herausforderung für Fraud Detection
Jusletter
2025 Fabian M. Teichmann IT-Sicherheit in Projektentwicklung und Bau – Schutz von Bauplänen und Baustellen-IT
Jusletter
2025 Fabian M. Teichmann Ermittlungen im Darknet – Teil 1
Kriminalistik – Unabhängige Zeitschrift für die kriminalistische Wissenschaft und Praxis
2025 Fabian M. Teichmann Cybersicherheit und Strafbarkeit im Gesundheitswesen
Medstra – Zeitschrift für Medizinstrafrecht
2025 Fabian M. Teichmann Cybersecurity of Critical Infrastructure In Europe: The NIS2 Directive in Focus
International Cybersecurity Law Review
2025 Fabian M. Teichmann Digital Operational Resilience Act (Dora) – Teil 1
ZRFC – Risk, Fraud & Compliance
2025 Fabian M. Teichmann Regulatorische Entwicklungen im Bereich Cybersecurity und ihre Auswirkungen auf ESG-Strategien
C.H. Beck
2025 Fabian M. Teichmann Cybersicherheit in Kommunen und rechtliche Herausforderungen
ZRP – Zeitschrift für Rechtspolitik
2024 Fabian M. Teichmann & Sonia R. Boticiu Wirksame Strategien zur Minderung der Risiken von Cyberangriffen
International Cybersecurity Law Review
2024 Fabian M. Teichmann & Sonia R. Boticiu Die folgenreichsten Ransomware-Angriffe des Jahres 2023 und ihre Auswirkungen auf Unternehmen
International Cybersecurity Law Review
2024 Fabian Teichmann, Sonia R. Boticiu Cyber Threat Intelligence für mehr Unternehmenssicherheit
International Cybersecurity Law Review
2024 Fabian Teichmann, Chiara Wittmann, Sonia Ruxandra Boticiu, Bruno Sergio S. Sergi Der Einfluss von Corporate Greenwashing auf die Verbraucherwahrnehmung
Journal of Financial Crime
2024 Fabian M. Teichmann & Sonia R. Boticiu Phishing-Angriffe: Risiken und Herausforderungen für Anwaltskanzleien
International Cybersecurity Law Review
2024 Fabian Teichmann & Marie-Christin Falker Terrorismusfinanzierung im Bankensektor: Aktuelle Methoden und Präventionsstrategien
Crime, Law and Social Change
2023 Fabian M. Teichmann, Sonia Ruxandra Boticiu, Bruno S. Sergi Die EU-MiCA-Richtlinie: Zentrale Risiken und Chancen für Krypto-Assets
Journal of Money Laundering Control
2023 Fabian M. Teichmann & Sonia R. Boticiu Mit Ransomware-Angreifern verhandeln: Strategien und bewährte Praktiken
International Cybersecurity Law Review
2023 Fabian M. Teichmann & Sonia R. Boticiu Wie Cyberkriminelle Geldwäsche betreiben: Techniken und digitale Strategien
International Cybersecurity Law Review
2023 Teichmann, F. Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) im Kontext generativer künstlicher Intelligenz – eine experimentelle Untersuchung möglicher Missbrauchsmöglichkeiten und ihre dogmatischen Implikationen
NZWiSt
2023 Teichmann, F. DDoS-Angriffe im Kontext generativer künstlicher Intelligenz –Eine experimentelle Untersuchung
Jusletter IT
2023 Teichmann, F. & Boticiu, S., Bruno S. Sergi Die Entwicklung von Ransomware-Angriffen angesichts der jüngsten Cyberbedrohungen. Wie können geopolitische Konflikte das Cybersecurity-Klima beeinflussen?
International Cybersecurity Law Review. https://doi.org/10.1365/s43439-023-00095-w.
2023 Teichmann, F. & Boticiu, S., Bruno S. Sergi Die neuesten Technologietrends und ihre Auswirkungen auf die Cybersicherheit.
International Cybersecurity Law Review. https://doi.org/10.1365/s43439-023-00091-0.
2023 Teichmann, F. & Boticiu, S. Die Bedeutung von Plänen zur Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle für Anwaltskanzleien
Jusletter. https://doi.org/10.38023/e39f663f-eb75-4813-abd6-044156edb371.
2022 Teichmann, F. & Boticiu, S., Bruno S. Sergi Cybersecurity Trends im Jahr 2023
Jusletter. https://doi.org/10.38023/8e17cdc3-b9b9-463c-b993-685bf6cc12ad.
2022 Fabian Teichmann, Sonia Ruxandra Boticiu, Bruno S. Sergi Compliance-Risiken beim Crowdfunding: Eine wachsende Bedrohung in der digitalen Finanzwelt
Journal of Financial Crime
2022 Teichmann, F. & Boticiu, S. Ransomware – A Growing Threat for Law Firms.
Jusletter. https://doi.org/10.38023/d438edb2-e502-4a01-838a-896c7e43cb5a.
2022 Teichmann, F. & Wittmann, C When is a law firm liable for data breach? An exploration into the legal liability or ransomware and cybersecurity.
Journal of Financial Regulation and Compliance. https://doi.org/10.1108/JFC-04-2022-0093.
2021 Teichmann, F. & Gerber, L. Cybercriminalité en Suisse: Le phishing.
Jusletter. 27. Mai 2021. https://doi.org/10.38023/9312a9a4-1c0e-4225-b305-c06305b59df4.
2021 Teichmann, F. & Gerber, L. La qualification pénale des attaques DDoS en droit suisse.
Jusletter. https://doi.org/10.38023/d6456c6e-9284-4a52-be65-eb2b7e9c3b78.
2021 Teichmann, F. & Gerber, L. Les attaques classiques par ransomware.
Jusletter. https://doi.org/10.38023/93a91d77-1074-4515-b969-9143c9b99388.
2021 Teichmann, F. & Gerber, L. Les cyberattaques par spyware – Poursuite et qualification en droit pénal suisse.
Sécurité & Droit.
2021 Teichmann, F. & Falker, M-C. The Risks of Digitalisation in the Context of Cybersecurity – Phishing.
Financier Worldwide Magazine.